Monatsarchiv: Oktober 2015

Mittelstetter Mühle

Über einen Caterer habe ich den Tipp erhalten, wir sollen uns doch auch die Mittelstetter Mühle als Hochzeitslocation anschauen. Gesagt, getan.

Also haben wir uns heute die besagte Mühle angeschaut.
Als wir auf dem Parkplatz dort angekommen sind, konnten wir uns überhaupt nicht vorstellen, wo hier eine Hochzeitslocation sein soll. Die Besitzerin Frau Hiller hat uns dann in Empfang genommen und gleich gesagt, dass diese Seite der Mühle nur für Caterer etc. ist und nicht von den Gästen gesehen wird. (Ah!)

Also sind wir über den Hintereingang in die Mühle rein. Im Eingangsbereich angekommen, sah das ganze schon besser aus. Die Toiletten waren auch sehr schön renoviert. Es gibt noch eine Garderobe und nach oben führt eine Treppe.
Doch als erstes sind wir nach draußen gegangen.

Hier ist ein kleiner und total ruhiger Biergarten. Um die Mühle herum fließt die Singold. Das Plätschern des Wassers schafft eine romantische Atmosphäre.
Die Brücke über das Wasser führt dann direkt in den Vorraum der Mühle.

Wir sind dann in die erste Etage hochgegangen. Hier war gerade für eine Hochzeit gedeckt.
Es war nicht einfach ein bestuhlter Raum. In der Mitte des Raums ist ein rustikaler Aufzug, der von Hand betrieben werden muss. Die Einrichtung an sich ist auch eher rustikal. Im ganzen Raum finden sich noch alte Gerätschaften der Mühle. Das lockert den Raum auf und schafft eine besondere Atmosphäre.
Eingedeckt war der Raum mit vielen unterschiedlichen kleinen Tischen (eckig, rund, länglich), die alle frei im Raum standen. Das hat uns sehr gut gefallen.
Auf dieser ersten Etage können circa 80 Personen sitzen, was für uns ja gut passen würde.
Es gäbe so dann auch noch eine kleine Tanzfläche.

Als nächstes sind wir in die zweite Etage. Hier könnte dann eine Cocktailbar und die Band bzw. der DJ untergebracht sein. Natürlich ist hier dann auch noch genug Platz zum Tanzen.
Auch auf dieser Etage ist die Einrichtung wie auf der ersten, die einstige Mühle in super in Szene gesetzt.
In der dritten Etage ist dann ein kleines Museum. Hier kann man die alten Gerätschaften der Mühle begutachten.

An sich ist diese Location sehr außergewöhnlich. Für Tom hat sie sofort zu den Favoriten gezählt.
Daher meinte Tom auch sofort: „Wir schauen uns jetzt keine Locations mehr an, die Auswahl wird jetzt schon schwer genug!“

Vorteile:
– generelle Einzelvermietung
– abgelegen in der Natur
– freie Trauung vor Ort möglich, auch mit Ausweichmöglichkeit nach Innen
– außergewöhnliche Location
– Hunde erlaubt

Nachteile:
– keine Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort

 

Hochzeitsmesse

Heute waren wir zusammen mit Moni und Nici auf der Hochzeitsmesse in der Stadthalle Neusäß.
Wir wurden leider gleich am Eingang negativ überrascht, da es tatsächlich 10,- Euro / Person Eintritt kostet. Nach langem Überlegen haben wir das Geld aber ausgegeben.

Leider war es auch in der Stadthalle sehr stickig und heiß. Aber das lässt sich natürlich bei so einer Menschenmenge in diesen kleinen Räumen nicht vermeiden. Also wer vorhat, auf diese Messe zu gehen: Zwiebellook ist angesagt! 😉

Wir haben auf jeden Fall viele Ideen und Eindrücke mitnehmen können! Und natürlich sehr viele Prospekte und kleine Geschenke =)
Man konnte auch bei zahlreichen Gewinnspielen teilnehmen. Obwohl wir sonst nicht so große Glückspilze bei solchen Dingen sind, haben wir tatsächlich ein kostenloses Portrait gewonnen (das „Familienportrait“ auf der Seite „Wir trauen uns … endlich!“). Das Foto wurde von Herrn Timo Eger von fotoAmbiente gemacht. (http://www.fotoambiente.de/)

Schloss Igling

Als wir vom Schlosshotel Linderhof zurückgefahren sind und an Igling vorbeikamen, hat Tom zum Spaß gesagt, wir könnten uns ja auch noch Schloss Igling anschauen.
Nachdem ich vom Schlosshotel Linderhof so enttäuscht war, war ich natürlich dankbar für jede neue Idee!
Ich habe dann gleich die Woche darauf telefonisch mit Herrn Bek vereinbart, dass wir vorbeischauen und uns die Räumlichkeiten dort anschauen.

Am Freitag waren wir dann abends also in Igling. Als ich auf den Parkplatz fuhr, habe ich das Schloss schon gesehen und es hat wirklich so toll wie im Internet ausgesehen!
Als wir in den Innenhof hochgelaufen sind, waren wir von dem Anblick des Schlosses wirklich angetan. Dies ließ schon mal hoffen…

Kurz darauf kam schon Herr Bek und führte uns über den Innenhof zu den Räumlichkeiten für die Hochzeit. Hierbei handelt es sich um eine ehemalige Brauerei. Aber das Gebäude ist alles andere als alt… Am Eingang sind zwei große Flügeltüren, die in einen hellen langen Gang führen.
Allein dieser Gang hat uns schon gut gefallen: super ausgeleuchtet, Gewölbe an der Decke…
Auf der linken Seite befindet sich ein kleiner Raum, der als Tanzraum mitgenutzt werden kann.

Direkt gegenüber befindet sich der Hauptsaal… Wahnsinn! Wir waren erschlagen von diesem Raum: die hohen Decken mit dem Gewölbe sind einfach gigantisch! Dem ganzen setzte die tolle Beleuchtung noch die Krone auf! Man kann kaum glauben, dass hier mal eine Brauerei war, denn es sieht alles so modern und elegant aus!
Da an diesem Abend bereits für eine Hochzeit am nächsten Tag gedeckt war, konnte man auch gleich die Einrichtung (Tische, Stühle, Tischdecken etc.) sehen. Alles in allem hat uns dieser Raum wirklich überzeugt. Dieser Raum hat einfach seinen ganz eigenen und besonderen Charme!

Von dem Raum kann man auch direkt über eine Treppe auf eine Südterrasse. Da es leider schon dunkel war, konnten wir nicht den ganzen Ausblick genießen. Aber allein der Blick auf das Schloss hat schon ausgereicht, einfach super!

An den Hauptsaal angrenzend ist nochmals ein kleiner Raum, der als Tanzfläche und Raum für die Band bzw. den DJ dient. An diesen Tanzraum schließt dann noch ein Raum mit einer Bar an. Dann ist man wieder auf dem Hauptgang angekommen. Am Ende dieses Ganges sind die Sanitäranlagen, die auch sehr gepflegt sind.
Auf der linken Seite des Ganges (gegenüber der Bar) befindet sich noch die Küche.
Herr Bek hat sich wirklich viel Zeit für uns genommen und uns all unsere Fragen beantwortet.

Meine Frage, wo denn eine freie Trauung möglich wäre, konnte er auch zufriedenstellend beantworten: im Innenhof mit Blick auf das Schloss! Das ist wirklich eine schöne Vorstellung.
Eine Trauung im Schloss war früher auch möglich, aber heute nicht mehr, da die dort lebende Gräfin das nicht mehr will. Aber das kann man verstehen und ist auch nicht schlimm für mich!
Eine Trauung mit Blick auf das Schloss ist mindestens genauso schön, wenn nicht sogar noch schöner… Bei schlechtem Wetter könnte man einen Pavillon aufbauen, aber ich hoffe, das wir das nicht brauchen werden!

Zudem habe ich auch abgeklärt, dass Hunde kein Problem sind. Das hat für mich ja oberste Priorität! =)

Es gibt vor Ort auch 3 Doppelzimmer und eine Ferienwohnung, die sich direkt im Schloss befinden. Hier können das Brautpaar und die engsten Verwandten übernachten. Für die übrigen Gäste gibt es ein Hotel nicht weit von der Location.

Direkt an dieser Location gibt es noch einen Golfplatz. Da wir beide ja Golfer sind, könnten wir uns hier ein tolles Rahmenprogramm vorstellen. =)

Ganz wichtig ist natürlich auch immer, dass man sich mit den Personen vor Ort versteht. Und hier kann ich nur sagen, dass Herr Bek ein sehr sympathische und kompetenter Partner für eine Hochzeit ist! Hier wurde von Anfang an mit offenen Karten gespielt, natürlich auch hinsichtlich der Preise. Zudem hat er sehr viel Erfahrung mit Hochzeiten und ist meiner Meinung nach mit Herzblut bei der Sache! Was will man also mehr…

Diese Location ist also ein heißer Favorit!

Nochmal kurz zusammengefasst:

Vorteile:
– generelle Einzelvermietung
– wohnortnah
– Hunde erlaubt
– Zimmer für engsten Kreis vor Ort
– Brunch am nächsten Tag möglich
– Beleuchtung bei Location schon vorhanden
– gute Voraussetzungen für Rahmenprogramm: Golfplatz vor Ort

Nachteile:
– keine Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort -> aber Hotel nicht weit